Colombia

Nach 1,5 Jahren setzte ich wieder einen Fuß auf Südamerika. Kolumbien stand dieses Mal auf der Liste. Hier traf ich mich mit Karen, einer Freundin aus meiner Zeit in Bolivien.

Nach einer Nacht in Bogotá machten wir uns auf und flogen an die Nordwestküste Kolumbiens, nach Santa Marta. Dort wurden wir mit wunderbaren kolumbianischen Temperaturen begrüßt, die mir, aus dem kalten Deutschland kommend, zu Anfang ein wenig zusetzten.

Santa Marta ist ein schönes Städtchen, auch wenn wir uns von den Stränden mehr erwarteten. Doch als Ausgangspunkt für weitere Touren durchaus zu gebrauchen. So machten wir uns nach ein paar Tagen auf eine zwei Stunden typisch südamerikanische Fahrt nach Minca. Das kleine Dörfchen liegt in mitten der tropischen Waldberge und war klimatisch für mich wieder sehr angenehm. Leider auch für sämtliche Stechviecher. Doch waren wir dort noch nicht am Ziel, denn unsere Unterkunft lag noch weiter in die Dschungelberge hinein, erreichbar jedoch nur per Motorrad. So heuerten wir zwei Fahrer an, die uns (und unser Gepäck) doch relativ sicher weiter nach oben brachten. Und dort: el paraíso: tausende Tiergesänge in der Dämmerung, ein kleiner Bachlauf direkt auf dem Grundstück der Lodge. Dschungel um uns herum, mit schönen Wanderungen, Wasserfällen und leckeren Früchten. In einigen Cafés wurden wir dann auch mal gefragt, ob wir „postre“ haben wollen – Nachtisch. Damit war jedoch immer Marihuana gemeint, dass wohl in der Region gerne angebaut wird.

Nach ein paar Tagen im dortigen Paradies wollten wir dann endlich einen Traumstrand sehen. So brachen wir wieder nach Santa Marta auf, von wo wir „direkt“ einen Anschlussbus nach Palomino bekamen. Direkt heißt: Wir fragen den Fahrer unseres Collectivos (hier ein Jeep, der zwischen Minca und Santa Marta pendelt), von wo die Busse nach Palomino fahren. Drei Sekunden später fängt er wie wild an zu hupen, wuchtelt mit seinen Händen und schreit laut aus dem Fenster. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite hält ein vorbeifahrender Bus. Unser Fahrer schnallt das Gepäck vom Dach und wünscht uns eine schöne Weiterreise. Wir steigen in den Bus, der mit uns weiter Richtung Norden fährt. Wie für Südamerika typisch ist nicht nur ein Huhn dabei, sondern ein ganzer Karton kleiner fiebsender Küken.

Einige Kilometer vor Palomino liegt unsere Unterkunft. Eine Hütte „direkt“ am Strand. Nur, dass wir auf einer Steilküste sind und der Strand etwa 20 m unter uns ist. „Direkt“ am Strand bedeutete auch direkt an der Küstenstraße, die keine 10 m von uns verlief.
Dafür gab es, einmal die Steilküste überwunden, den traumhaftesten Traumstrand, wie man sich ihn nur vorstellen kann: Menschenleer, Palmen (mit Kokosnüssen) und eine Flussmündung (mit einem Caiman).

Nach Dschungel und Strand ging es nach ein paar Tagen wieder in eine Stadt: Cartagena. Hier gab es vor allem leckere Cafés, Rum-Getränke, Museen und in der Mitte eine riesige Festung auf einem Berg. Diese konnten wir ober – und unterirdisch besichtigen. Wie ein Labyrinth gab es Gänge, die tief in Festung und Berg hineinführten. Und sie wurden schmäler, irgendwann unbeleuchtet, dann wartete man gebückt durch Wasser. Hätte man nicht selbst irgendwann aufgehört, wäre man wahrscheinlich auf ewig verschollen. Typisch mal wieder.

Von Cartagena flogen wir dann wieder zurück nach Bogotá und hatten nun auch dort noch einige Tage Zeit für Erkundungen. Hier konnte ich mich noch mit einem alten Schulfreund aus Rheine und einem Kolumbianer treffen, den ich in Hamburg betreute.
Per Seilbahn ging es so auf einen wunderbaren Aussichtsort mit Blick auf Bogotá, per Busse in den botanischen Garten, oder per Fuß ins Goldmuseum. Eine schöne, aber auch ziemlich große Stadt. Die ich nach einigen Tagen wieder von oben sah: auf dem Weg zurück nach Hause.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..